Das Modul Praxisprojekt ist im ersten Studienjahr des Masters Soziale Innovation zu verorten. Hier geht es vor allem um soziale Innovation in der Praxis. ​

Projektarbeit und Nachhaltigkeit

​Dabei lernen die Studierenden Grundlagen zu Projektarbeit und Projektzyklus. Sie wenden unterschiedliche Methoden an, wie etwa die soziale Innovationsspirale. Gleichzeitig geht es auch um die Erkenntnis, dass nicht jede kreative Idee oder jedes neue Projekt gleichzusetzen ist mit einer sozialen Innovation.​

Das essentielle Thema Nachhaltigkeit und die Verlinkung zu den Sustainable Development Goals spielen eine ebenso wichtige Rolle in den Projekten.  Vor allem der Transfer und die Verbindung zwischen Hochschule und ​Gesellschaft steht im Zentrum dieser Projekte. Diesbezüglich haben wir Ideengeber*innen, Mentor*innen und Teilnehmer*innen aus Stadt und Land Salzburg sowie aus dem Berchtesgadener Land  für die Studierendenprojekte gewinnen können.​ ​Die Ergebnisse der Projekte wurde in kurzen Videos festgehalten und bei der Abschlussveranstaltung im Juni 2021 allen Teilnehmer*innen präsentiert.

Einleitung von Daniela Molzbichler

Daniela Molzbichler leitet das Praxisprojekt im Master Soziale Innovation. Sie fasst die Ziele der Lehrveranstaltung und die Herangehensweise der Studierenden in folgendem Video zusammen.

Video abspielen

Die Projekte

Sozialraum Land Empowerment
Lebensphasen Selbsthilfe Inklusion
Jugend Engagement Nachhaltigkeit
Sozialraum Stadt Partizipation
Mensch Klima Bauen