News

News Archiv

22. Oktober 2025

New European Bauhaus trifft auf Design und Produktmanagement: Zirkuläre Geschäftsmodelle für die Praxis

Zum Start des Wintersemesters tauchten unsere erstsemestrigen Masterstudierenden in eine intensive Workshop-Woche ein: Gemeinsam mit dem Building Innovation Cluster Oberösterreich und fünf Unternehmenspartnern entwickelten sie zirkuläre Geschäftsmodelle, die nachhaltiges und ressourcenschonendes…

22. Oktober 2025

FH Salzburg gewinnt profil Award 2025 in der Kategorie Architektur & Design

Die Fachhochschule Salzburg wurde mit dem profil Award 2025 in der Kategorie Architektur & Design ausgezeichnet – für die Ausstellung „CIRCULAR MATERIALS – Rohstoff oder Reststoff?“. Die Preisverleihung fand im Atelierhaus der bildenden Künste in Wien vor rund 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft,…

21. Oktober 2025

Zwischen KI und Skepsis: Interdisziplinäres Symposium Ethik & Nachhaltigkeit

Am 17. und 18. Oktober 2025 fand an der FH Salzburg zum 17. Mal das interdisziplinäre Symposium „Ethik & Nachhaltigkeit“ statt – ein etablierter Auftakt ins Wintersemester für rund 400 Masterstudierende aus allen Studiengängen.

20. Oktober 2025

Jonas Feurle gewinnt ELEKTRONIKLAND-Preis 2025

Der 22-jährige Jonas Feurle, Student des Studiengangs MultiMediaArt, begeistert die Jury mit seinem Song STRAWBERRY HEART und gehört zu den Preisträgern des diesjährigen ELEKTRONIKLAND-Preises des Landes Salzburg. Am Freitag, 24. Oktober 2025, werden die Gewinner*innen bei der Preisverleihung live…

16. Oktober 2025

Start für das Weiterbildungsmodul „Professional Programmer“

Mit dem Weiterbildungsmodul „Professional Programmer“ bietet wir IT-Expert*innen die Möglichkeit, ihre Programmierkenntnisse gezielt zu vertiefen und praxisnah weiterzuentwickeln.

16. Oktober 2025

FH Salzburg präsentiert Forschungsstärke bei „Business Meets Diplomacy“

Im Rahmen des Formats Business Meets Diplomacy des BMEIA an der Diplomatischen Akademie Wien gab FH Salzburg Head of Research Stefan Huber rund 60 internationalen Gästen aus Diplomatie, Wirtschaft und Wissenschaft einen umfassenden Einblick in die Forschungsarbeit der FH Salzburg.

16. Oktober 2025

Licht, Kamera, Action: FH Salzburg eröffnet neue Filmproduktionshalle

Mehr Raum für filmische Visionen bietet seit Anfang Oktober die neue Filmproduktionshalle der FH Salzburg. Auf knapp 450 m² bietet die Halle in Salzburg Schallmoos den Studierenden des Departments Creative Technologies künftig ideale Bedingungen, um ihre kreativen Filmprojekte umzusetzen.

16. Oktober 2025

Crafting Realities Lab 2025 bei der Schmiede Hallein

Die Schmiede Hallein ist ein jährliches Medien- und Kunstfestival, bei dem Kreative die Schnittstellen von Kunst, Technologie und Gesellschaft durch praktisches Experimentieren und interdisziplinären Austausch erkunden. Das Department Creative Technologies teilt diesen Geist und organisiert im…

15. Oktober 2025

Holzbau Professional startet in die 2. Runde

Mit großem Engagement und Motivation ist der zweite Durchgang des Lehrgangs „Holzbau Professional“ erfolgreich gestartet. Insgesamt 20 Teilnehmer*innen – darunter 3 Frauen und 17 Männer – haben die Ausbildung aufgenommen. Sie stammen aus den Bundesländern Salzburg, Kärnten und Vorarlberg und bringen…

13. Oktober 2025

Internationalisierung erleben: Rektor Dominik Engel teilt seine Erasmus-Geschichte

Anlässlich der Erasmus+ Days teilt FH-Rektor Dominik Engel im Podcast des International Office der FH Salzburg seine ganz persönliche Erasmus+ Geschichte.

13. Oktober 2025

Besuch der Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner an der FH Salzburg

Am 10. Oktober 2025 besuchte Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner die FH Salzburg zu einem Arbeitsbesuch. Auf der Agenda standen Gespräche mit FH-Rektor Dominik Engel, mit Lehrenden und Forschenden sowie der Hochschüler*innenschaft zu aktuellen Themen.

13. Oktober 2025

Fachhochschule Salzburg als „Jobticket- Champion“ ausgezeichnet

Nachhaltigkeit trifft auf Mitarbeitermotivation: Die Fachhochschule Salzburg setzt mit dem KlimaTicket Salzburg als Jobticket ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität – und wurde dafür nun mit dem „Jobticket-Champion“-Award des Salzburger Verkehrsverbunds ausgezeichnet. Bereits rund 150…

10. Oktober 2025

Mit Kooperation und KI zur zirkulären Lebensmittelwirtschaft

In einer Welt, in der rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel im Müll landet, braucht es dringend innovative Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Im Forschungsprojekt CEFoodCycle hat ein internationales Team unter der Leitung der FH Salzburg konkrete Lösungen hierfür…

07. Oktober 2025

Natürliche Schätze der Alpen entdecken – Workshop der FH Salzburg im Botanischen Garten

Im Rahmen des Arten- und Naturschutztages am 4. Oktober bot das Team der FH Salzburg im Botanischen Garten der Universität Salzburg einen interaktiven Workshop unter dem Motto „Natürliche Schätze der Alpen entdecken“ an. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, um die Vielfalt alpiner…

07. Oktober 2025

Zweites Projekttreffen AMBRA Interreg Italia–Österreich

Letzte Woche fand an der Fachhochschule Salzburg sowie der Universität Salzburg das zweite Projekttreffen des grenzüberschreitenden Forschungsprojekts AMBRA Interreg Italia–Österreich statt.