Der New Yorker "One Club for Creativity" erstellt jedes Jahr ein Ranking der weltweit besten Hochschulen im Kreativbereich. Die FH Salzburg rangiert dieses Jahr mit dem Studiengang MultiMediaArt auf dem sensationellen 18. Platz von 68 gelisteten internationalen Hochschulen. Darunter befinden sich…
Durch dieses Projekt werden die Vorbereitungen für ein Demonstrationsprojekt eines wasserstoffbasierten Energiesystems in der Ortschaft Obertrum geschaffen. Einen wesentlichen Mehrwert für die Gemeinde Obertrum stellt in einem nachfolgenden Umsetzungsprojekt eine Wasserstoff-Tankstelle sowie die…
Das CHE-Ranking (Centrum für Hochschulentwicklung) untersucht jedes Jahr eine Auswahl an Studienfächern. Dieses Jahr mit dabei: Die Studiengänge Soziale Arbeit (Bachelor) und Soziale Innovation (Master) der FH Salzburg – mit top Werten.
Brachte das Jahr 2019 Österreich noch einen Urlauberrekord mit 152,6 Millionen Nächtigungen (+1,6%), so katastrophal stellt sich die Situation im Tourismus im heurigen Jahr dar. Die zentrale Fragestellung des Interreg-Forschungsprojektes „Qualitätstourismus Alpenraum“, wie ein nachhaltiger Tourismus…
Der Direktor der Arbeiterkammer Salzburg, Dr. Martin Neureiter, ist gestern (Freitag 1. Mai) nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Die Arbeiterkammer ist 50-Prozent-Gesellschafter der Fachhochschule Salzburg GmbH, Martin Neureiter war seit April 2018 als Gesellschaftervertreter und…
Deep Fake ist ein Ausdruck für eine Technik, die es ermöglicht, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz täuschend echt wirkende Bilder oder Videos zu erstellen. Wie diese Methode dazu verwendet werden kann, krankhaftes Gewebe schneller zu erkennen, das erforschen Michael Gadermayr, Senior Lecturer am…
Mit Anfang Mai tritt Katharina Radak-Scherer die Leitung des Studiengangs Ergotherapie an der FH Salzburg an. Sie folgt Erich Streitwieser nach, der in den Ruhestand geht.
Einblick in die Fokusgruppeninterviews mit ArbeitnehmerInnen und Arbeitgebern im Rahmen des Interreg-Projektes „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber“ (AB256) an der FH Salzburg.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.