Chronologie

Die FH Salzburg im Rückblick

2023

  • November 2023: Erstmalig wurde der Teaching Award an Lehrende der FH Salzburg vergeben. Ziel des Awards ist es, hervorragende Lehre und Beiträge zur Qualitätssteigerung in der Hochschulbildung vor den Vorhang zu holen.
  • Am 20. und 21. Oktober fand zum 15. Mal das Symposium "Ethik und Nachhaltigkeit" statt. Das jährlich stattfindende Symposium hat es sich zum Ziel gesetzt, die rund 400 Master-Studierenden über ihr jeweiliges Fach hinweg zur aktiven Auseinandersetzung mit den Spannungsfeldern Ethik & Nachhaltigkeit anzuregen.
  • 19.10.2023: Im Oktober startete erstmals ein Mentoringprogramm für Studentinnen mit dem Ziel, weibliche Karrieren zu fördern und Studentinnen auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten.
  • 01.10.2023: Geschäftsführer Dominik Engel fungiert ab 1. Oktober 2023 auch als FH-Rektor. Günther Grall ist seit 1.10. FH-Vizerektor. Die Funktionsperiode des Rektorats geht bis 2027.
    Besonderer Dank gilt dem scheidenden Rektorat Roald Steiner und Ulrike Szigeti. Ihnen wurde im Rahmen der akademischen Feier am 5. Oktober 2023 die Ehrenbezeichnung "FH-Professor Emeritus" bzw. "FH-Ehrenprofessorin" verliehen.
  • 26.09.2023:  In der Sitzung konstituiert sich der Aufsichtsrat der FH Salzburg neu. Den Vorsitz übernimmt Marianne Kusejko.
  • Neue Gesellschafterstruktur: Seit 1. September 2023 sind das Land Salzburg, die Sozialpartner Wirtschaftskammer und die Arbeiterkammer zu jeweils gleichen Teilen (je ein Drittel) Gesellschafter an der Fachhochschule Salzburg GmbH.
  • Eröffnung der Räumlichkeiten im Techno-Z am Wissenspark Urstein: Anfang September starteten die Mitarbeiter*innen der Studiengänge Gesundheits- & Krankenpflege sowie Physiotherapie die erste Arbeitswoche in den neuen Räumlichkeiten im Techno-Z am Wissenspark. Auf einer eigenen Etage mit 2.600 m² Fläche finden FH-Mitarbeiter*innen und Studierende ein attraktives Arbeitsumfeld- und Lehrumfeld vor.
  • Raimund Ribitsch erhält das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich für seine Verdienste u.a. für die Weiterentwicklung der Fachhochschule und die nationale wie auch internationale Sichtbarkeit des FH-Sektors in seiner Zeit als Präsident der österreichischen Fachhochschul-Konferenz (FHK). Die Auszeichnung wird ihm am 26. September 2023 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf verliehen. 
  • Trauer um Dr. Wolfgang Gmachl: Eine der treibenden Kräfte zur Gründung der FH Salzburg und erster Aufsichtsratsvorsitzender der FH, Dr. Wolfgang Gmachl, verstirbt am 17.07.2023.

  • Bei den Sommersponsionen im Juli 2023 feiern zahlreiche Absolvent*innen ihren erfolgreichen Studienabschluss an der FH Salzburg. Insgesamt haben 515 Studierende ihr Bachelor- bzw. Masterstudium abgeschlossen - so viele wie noch nie.
  • Eröffnung der "Forschungs-WG" im Schloss Urstein: Am 10. Juli 2023 wurde der "Research Campus Schloss Urstein" (RCSU) feierlich eröffnet. Der Research Campus ist u.a. Begegnungsraum für Mitarbeiter*innen, Studierende und Unternehmenspartner. Es geht um Austausch, Kooperation und Vernetzung. Bis 2025 ist der RCSU im Rahmen der WISS2030 Strategie vom Land Salzburg gefördert.

  • Matura-Award: Mit dem neu ins Leben gerufenen Matura-Award holt die FH Salzburg gelungene Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) bzw. Diplomarbeiten von Schülerinnen und Schülern vor den Vorhang. Fünf ausgezeichnete Arbeiten wurden Ende Juni mit insgesamt 2.500 Euro Preisgeld – zur Verfügung gestellt von Raiffeisen Salzburg – prämiert. 
  • 24. Mai 2023: Erster FH-Teamathlon. Das neu ins Leben gerufene sportliche Event stellt den Teamgedanken und den Spaßfaktor in den Mittelpunkt. Dreierteams bestreiten dabei in einem Staffelbewerb die drei Disziplinen Stand-up-Paddeling, Radfahren und Laufen.

  • Eine Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit: Von 8. bis 12. Mai 2023 wurde an fünf Abenden das Thema „Aktivismus – Erforderlicher Treiber von Veränderung“ aus verschiedenen Perspektiven näher beleuchtet. Zusätzlich waren in dieser Woche ausgewählte Lehrveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit für Interessierte geöffnet – an der FH Salzburg und an der PLUS, Universität Mozarteum und der Pädagogischen Hochschule.

  • In der Sitzung des FH-Kollegiums am 22. März 2023 wurde FH-Prof. Priv.-Doz. DI Mag. Dr. Dominik Engel zur Leitung des FH-Kollegiums bzw. zum FH-Rektor aus dem Zweiervorschlag des Erhalters der FH Salzburg gewählt. Die vierjährige Funktionsperiode beginnt am 01.10.2023.

2022

  • Am 30. September 2022 feiern die ersten Bachelor-Absolvent*innen der Gesundheits- & Krankenpflege am Campus Scharzach ihren Abschluss. Im Oktober 2019 war der Startschuss für einen neuen Standort der FH Salzburg im Innergebirg gefallen: Durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum (KSK) und der FH Salzburg startete am neuen Campus in Schwarzach das Bachelorstudium “Gesundheits- & Krankenpflege”.
  • Audit hochschuleundfamilie für FH Salzburg: Seit 2013 engagiert sich die Fachhochschule Salzburg aktiv, die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie zu ermöglichen und aktualisiert seither laufend das staatliche Gütezeichen "hochschuleundfamilie". 2022 wurde das Gütesiegel erfolgreich re-zertifiziert - bereits zum vierten Mal in Folge. Am 28. September 2022 fand die feierliche Verleihung des Zertifikats durch Bundesministerin Susanne Raab in Wien statt.
  • Neuer FH-Geschäftsführer: Am 1. September - mit Start des neuen Studienjahres 2022/23 - tritt FH-Prof. Priv.-Doz. DI Mag. Dr. Dominik Engel das Amt des FH-Geschäftsführers an. Der Geschäftsführer aus dem wissenschaftlichen Bereich agiert gesamtverantwortlich für die FH Salzburg. Ihm zur Seite stehen als Prokurist*innen Mag. Dr. Doris Walter und Mag. Raimund Ribitsch, die die FH erfolgreich aufgebaut haben.
    Ebenfalls tritt mit 1. September 2022 die Neuorganisation der Studiengänge in Departments in Kraft: Die Agenden der Lehre und Forschung sind ab nun in sechs Departments strukturiert.
  • Neues Josef Ressel Zentrum: Am 29. Juni 2022 wurde das neue Josef Ressel Zentrum für intelligente und sichere Industrieautomatisierung (ISIA) an der FH Salzburg feierlich eröffnet. Das Team rund um Zentrumsleiter Stefan Huber schafft in den nächsten fünf Jahren die Grundlagen für einen digitalen Assistenten, der die menschlichen Bediener*innen komplexer Maschinen intelligent unterstützen soll und Cyber-Security von vornherein mitdenkt.
  • Eröffnung Twin²Sim im Juni 2022: Multifunktionales Versuchsgebäude, Labor, Forschungsprojekt, Arbeitsplatz. Im Beisein von LH Wilfried Haslauer sowie zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wurde am 20.06.2022 das neue Forschungsgebäude „Twin2Sim“am Campus Kuchl der FH Salzburg eröffnet. „Twin2Sim“ vereint Prüfräume, Fassadenprüfstand, Messeinrichtungen, eine Manipulationshalle und bietet 20 hochwertige Arbeitsplätze für die Wissenschafter*innen.
  • Im Februar 2022 erscheint die erste Ausgabe des neuen FH-Magazins »warum!«. Es bietet Einblicke in Lehre und Forschung, zeigt auf woran die FH Salzburg arbeitet und forscht – in relevanten Themenfeldern wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Gesellschaft. „warum“ steht als Synonym für das Fragen, das Rufzeichen für das Streben nach Antworten und Lösungen.
  • Jänner 2022: Die Kampagne #karrierewege geht online. In Stories werden die FH-Absolvent*innen portraitiert und die regionalen, nationalen und internationalen Karrierewege aufgezeigt. 

2021

  • Oktober 2021: Dr. Wolfgang Gmachl, erster Aufsichtsratsvorsitzender der FH Salzburg von 2005 - 2008 und die treibende Kraft zur Gründung der Fachhochschule, wird die Ehrenprofessur verliehen.
  • Oktober 2021: Der erste Jahrgang des neuen Masters Business Informatics an der FH Salzburg startet. Direkt an der Schnittstelle zwischen IT und Betriebswirtschaft setzen sich die Studierenden mit neuen, auf der Nutzung von Daten und Technologien basierenden Geschäftsmodellen auseinander, und untersuchen deren Eignung für nachhaltiges Wirtschaften mit regionaler Wertschöpfung.
  • Juni 2021: Die FH Salzburg feiert 5 Jahre FHStartup Center. Seit der Gründung im Jahr 2016 ist das Startup Center an der FH Salzburg im Rahmen der Initiative Startup Salzburg erste Anlaufstelle für Studierende, Alumni und Forschende mit Gründungsinteresse.
  • Mai 2021: Auszeichnung für MultiMediaTechnology beim CHE Ranking: Für das Ranking bewerteten Studierende die eigenen Studienbedingungen selbst. Mit ihrer Benotung für die allgemeine Studiensituation am Studiengang MultiMediaTechnology katapultierten sie die FH Salzburg in die Spitzengruppe der deutschen und österreichischen Fachhochschulen im Bereich Informatik.
  • April 2021: Spatenstich für das Forschungsgebäude Twin²Sim am Campus Kuchl; Das Projekt Twin²Sim besteht aus einem Prüfstand, Prüfräumen und einem Multifunktionslabor in einem Versuchsgebäude.
  • März 2021: Der erste (zusätzliche) Jahrgang von 40 Studierenden im Bachelor Gesundheits- & Krankenpflege startet im Sommersemester 2021. Damit bietet die FH Salzburg ab März 2021 mit ihren Ausbildungspartnern Uniklinikum Salzburg (Salk) und Kardinal Schwarzenberg Klinikum im Salzburger Zentralraum sowie im Pongau insgesamt 160 Studienplätze pro Jahr an.

2020

  • November 2020: Das neue Josef Ressel Centre for Dependable System-of-Systems Engineering an der FH Salzburg wird eröffnet.
  • November 2020: Die FH Salzburg feiert ihr 25 Jahre Jubiläum rund um das Thema "Schon immer Zukunft".
    Zur 25 Jahre Website mit Stories und Grußbotschaften
  • Corona-Pandemie: Unmittelbar mit 10. März 2020, der Verkündung konkreter Maßnahmen durch die österreichische Bundesregierung, wird der Studienbetrieb an der FH Salzburg heruntergefahren und umfassende Maßnahmen gesetzt. Die Unterrichtseinheiten werden zu einem größten Teil auf Online-Formate umgestellt, Regelungen für die Abhaltung von Prüfungen und Betreuungen ausgearbeitet und getroffen. Zahlreiche Veranstaltungen mussten aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen abgesagt werden.
  • Im Herbst 2020 startet erstmals der neue Zertifikatslehrgang "Digitale Kommunikation & Führung". 
  • Oktober 2020: Die FH Salzburg erhält für ihr langjähriges Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung den BGF-Preis in der Kategorie Großunternehmen. BGF ist fest in der Unternehmenskultur der FH Salzburg verankert; bereits seit 2015 ist die FHS mit dem BGF-Gütesiegel zertifiziert. 
  • Zwei neue Lehrgänge zur Spezialisierung im Gesundheitsbereich: 2020 starten an der FH Salzburg zwei Spezialisierungen: „Kinder- und Jugendlichenpflege“ und „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“. Sie werden als akademischer Lehrgang – im Modus berufsbegleitend – angeboten und richten sich an Personen, die ein Diplom bzw. einen Bachelor in Gesundheits- & Krankenpflege haben. Die Lehrgänge werden in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Salzburg und dem Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität angeboten. 
  • April 2020: Mit Anfang Mai tritt Katharina Radak-Scherer die Leitung des Studiengangs Ergotherapie an der FH Salzburg an. Sie folgt Erich Streitwieser nach, der in den Ruhestand geht.
  • Februar 2020: Die FH Salzburg Website geht am 4. Februar mit zeitgemäßem, mobil flexiblem und dem CI angepassten Design mit der Farbwelt der Disziplinen online.
  • Jänner 2020: Familienfreundliche Arbeitgeberin: Bei der feierlichen Zertifikatsverleihung in der Aula der Wissenschaften in Wien wurde die FH Salzburg Ende Jänner erneut mit dem staatlichen Gütezeichen „Audit hochschuleundfamilie“ für ihr Engagement im Zeichen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet. Der Auszeichnung geht ein Auditprozess voraus. Die FH Salzburg konnte nachweisen, dass viele unterschiedliche Maßnahmen gesetzt werden, um Studium, Arbeit und familiäre Verpflichtungen zu vereinbaren.
  • Jänner 2020: Nachdem der Lehr- und Forschungsbetrieb bereits im aufgenommen wurde, erfolgte Anfang Jänner die feierliche Eröffnung des neu umgebauten Schmiedhaus auf dem Gelände des Uniklinikum Salzburg - SALK. Das umgebaute Personalwohnhaus wird von den beiden Studiengängen Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie genutzt. 

2019

  • November 2019: Bei den Sponsionen wird die 10.000 Absolventin der FH Salzburg gefeiert. Johanna Hattinger steht stellvertretend für insgesamt 10.286 andere: Sie hat ihre Ausbildung an der FH Salzburg gemacht und ist somit bestens für die nächsten Karriereschritte gewappnet.
  • Die FH Salzburg erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Bereich nachhaltige Kreislaufwirtschaft: Das Weiterbildungsmodul „Circular Economy“ ist eine praxisorientierte Weiterbildung zu Nachhaltigkeit, Technik und verantwortungsvollem Management startet. Das praxisorientierte Programm ist eine Kooperation der Studiengänge Betriebswirtschaft, Design und Produktmanagement sowie Holztechnologie & Holzbau.
  • Am 1. Oktober 2019 beginnt die Funktionsperiode des neuen FH-Rektorats: FH-Rektor Gerhard Blechinger, FH-Vizerektor Roald Steiner und FH-Vizerektorin Ulrike Szigeti.
  • Oktober: Erstmals ist eine FH in Österreich an einem Ludwig Boltzmann Institut beteiligt. Die FH Salzburg ist gemeinsam mit SALK, Universität Salzburg und Salzburg Research am Ludwig Boltzmann Institut for Digital Health and Prevention beteiligt und stellt mit Thomas Stütz (MultiMediaTechnology) nicht nur einen Principal Investigator sondern auch den Co-Leiter des Instituts.
  • 4. FH-Standort in Schwarzach: In Schwarzach entsteht der erste Fachhochschul-Standort im Salzburger Innergebirg. Ab Oktober 2019 absolvieren an der zum Kardinal Schwarzenberg Klinikum gehörigen Akademie 35 Studierende den Bachelor-Studiengang „Gesundheits- & Krankenpflege“. An der FH Salzburg gibt es nun – an den beiden Standorten Campus SALK sowie am Campus Schwarzach – im Vollausbau insgesamt 360 Studienplätze für die Pflege im gehobenen Dienst.
  • Im Wintersemester 2019/20 startet der erste Jahrgang des Masters "Human-Computer Interaction" (Joint Master mit der Universität Salzburg).
  • Im Mai 2019 wird Gerhard Blechinger als Vorsitzender des FH-Kollegiums wiedergewählt. Die Funktionsperiode des FH-Rektorats beginnt am 1. Oktober 2019.
  • Februar: Dominik Engel wird in den Senat der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) berufen. Die CDG fördert die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft mit der Einrichtung von Josef Ressel Zentren und Christian Doppler Labors und ist damit maßgeblicher Bestandteil der exzellenten Forschungsförderung für Fachhochschulen. Der Senat ist das wissenschaftliche Beratungsgremium der CDG, ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft, gestaltet die Rahmenwissenschaftlichen Rahmenbedingungen der Programme und bewertet die Anträge.
  • Jänner: Das mit Mitteln von EFRE und dem Land Salzburg geförderte IWB Zentrum Smart Materials startet. Es ist eine 5-jährige Kooperation von FH Salzburg und Universität Salzburg und setzt einen regionalen Schwerpunkt für die Erforschung von intelligenten Oberflächen und Materialien mit biogenen Ressourcen.
  • Top-Werte für den FH Sektor: Das renommierte Meinungsforschungsinstitut IFES führte im Auftrag der Österreichischen Fachhochschulkonferenz (FHK) 2018 österreichweit 3.200 Befragungen zu Bildungs- und Hochschulanbietern durch. Dazu kamen weitere 350 Befragungen nur in Salzburg. Fazit: Fachhochschulen genießen ein sehr gutes Image in der Gesamtbevölkerung. Immer im Spitzenfeld, teilweise gar Top-Wert in Österreich: die FH Salzburg

2018

  • Dezember: Das Josef Ressel Zentrum wurde erfolgreich abgeschlossen und wird als Zentrum für sichere Energieinformatik weitergeführt und etabliert damit einmal mehr diese Thematik Expertise an der FH Salzburg.
  • November 2018: FH-Geschäftsführer Raimund Ribitsch wird erneut zum FHK-Präsidenten gewählt. Mit einstimmigem Beschluss der Generalversammlung wurde Raimund Ribitsch für die nächsten drei Jahre (2019-2021) zum Präsidenten der österreichischen Fachhochschul-Konferenz (FHK) wiedergewählt.
  • Oktober 2018: Die ersten AbsolventInnen schließen das Masterstudium ‚Smart Buildings in Smart Cities‘ am Campus Kuchl ab.
  • September 2018: Der neue Bachelorstudiengang ‚Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation‘ startet erstmals. Das Studium verknüpft inhaltlich die bestehenden Studiengänge ‚Informationstechnik & System-Management‘ und ‚Betriebswirtschaft‘ zu einem innovativen, dem wirtschaftlichen Bedarf entsprechenden und geforderten Studienangebot.
  • September 2018: Erstmals studieren mehr als 3.000 Studierende an der FH Salzburg
  • Mai 2018: Dem ehemaligen AK-Direktor Gerhard Schmidt (seit Juli 2017 in Pension) wird im feierlichen Rahmen die akademische Ehrenbezeichnung „Ehrenprofessor“ verliehen.
  • April 2018: Das Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH) findet zum zweiten Mal an der FH Salzburg statt.
  • Ebenfalls im April 2020 findet die österreichweite Lange Nacht der Forschung (LNF) statt. Auch die FH Salzburg ist Ausstellerin und gibt Einblick in ihre Forschungsprojekte und -arbeiten.
  • Jänner: Das IWB Zentrum Alpines Bauen startet. Die 5-jährige Kooperation von FH Salzburg und iSpace der Austrian Research Studios wird mit EFRE und Land Salzburg Mitteln gefördert. Das Ziel ist Forschungs und Wissenstransfer zu ressourcenschonendem und nachhaltigem BAuen sowie nachhaltiger Siedlungsentwicklung.

2017

  • Dezember: Das vom Land geförderte Digitale Transferzentrum nimmt seinen Betrieb auf. Die FH Salzburg (Informationstechnik & System-Management und Betriebswirtschaft/KMU-Management & Entrepreneurship) in Kooperation mit der Salzburg Research geben Forschungsergebnisse weiter an heimische Betriebe, besonders an KMU und ermöglichen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen.
  • September 2017: Neuer Look für die FH: Als Folge eines Strategie- und Positionierungsprozesses tritt die FH Salzburg seit Anfang September 2017 mit einem komplett neuen Erscheinungsbild auf. Dies soll die Markenwerte „Innovation“ und Relevanz“ sowie ein klares und unverwechselbares Profil stärken.
  • Mai: An der FH Salzburg beginnen die zwei Horizon 2020 Forschungsprojekte: Practicies und Interlace; Practicies ist ein Forschungsnetzwerk zur Deradikalisierung in Städten, gefördert im Program "Gesellschaftliche Herausforderungen"; Interace bschäftigt sich mit Blockchain als Basistechnologie für einen alternativen Wirtschaftsaustausch und wird gefördert in der H2020 Exzellenzschiene Future Emerging Technologies.
  • Das Zentrum Zukunft Gesundheit (ZZG) wird an der FH Salzburg etabliert. DAs interdisziplinäre Zentrum vereint Technik und Gesundheits-forschung (BMA, GUK, MMT) mit dem Ziel zur Vision "Mehr Jahre in guter Gesundheit für die gesamte Bevölkerung" beizutragen.
  • Juni: Zum dritten Mal geht der „Ars docendi“, der Staatspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), an die FH Salzburg: Am 26. Juni erhielt Mag. Ursula Reisenberger den Staatspreis für exzellente Lehre („Ars docendi“) für ihr innovatives Lehrveranstaltungskonzept am Studiengang Hebammen.
  • Februar 2017: Der zweisemestrige Zertifikatslehrgang "Suchmaschinenmarketing" an der FH Salzburg wird in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Salzburg und dem WIFI Salzburg unter dem Zusammenschluss „Digital Expert“ angeboten. Die FH Salzburg reagiert damit auf den Fachkräftemangel im Bereich Online Marketing.
  • Ab Jänner 2017 startete der Studiengang Informationstechnik und System-Management (ITS) mit einem neuen Ausbildungsangebot „Professional Programmer“. Damit reagiert die Fachhochschule auf den akuten Mangel an Fachkräften in der IT-Branche. Gemeinsam mit fünf verschiedene Salzburger IT-Unternehmen werden ingesamt 12 MitarbeiterInnen in den Bereichen Programmierung und Softwareentwicklung weitergebildet.

2016

  • November 2016: Die FH Salzburg wird als erste österreichische Hochschule mit dem Diversity-Zertifikat ZukunftVIELFALT® für ihre Bemühungen um ein ganzheitliches Diversity Management ausgezeichnet und erhält außerdem das staatliche Gütezeichen hochschuleundfamilie
  • September 2016: Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Smart Buildings in Smart Cities" startet am Standort Kuchl
  • Am 13. Juni 2016 wurde der Staatspreis des BMWFW für ausgezeichnete Lehre, der "Ars docendi", verliehen. In der Kategorie „Lehre unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Bildungsbiografien“ geht die Auszeichnung für hervorragende Leistungen in der Lehre an FH-Prof. Dr. Thomas Reiter und sein Team. Er lehrt, forscht und leitet den Studiengang Smart Building am Campus Kuchl und erhält die besondere Anerkennung für sein Lehrkonzept der kooperativen Projekte.
  • April 2016: Mit mehr als 30 Stationen ist die FH bei der "Langen Nacht der Forschung 2016" am 22. April 2016 wieder stationenstärkster Standort in Salzburg.
  • Jänner 2016: Am 7. Jänner 2016 nimmt das neue Gründerzentrum "FHStartup Center" seinen Betrieb auf. Startup Campus Managerin Mag. (FH) Natasa Deutinger gilt als erste Anlaufstelle für Alumni, Studierende und Forschende mit Gründungsinteresse.

2015

  • Oktober 2015: Am 16. Oktober wurde im Rahmen einer akademischen Feier das neue Rektorat der Fachhochschule Salzburg angelobt: Am 1. Oktober 2015 startete die vierjährige Amtsperiode des neu gewählten FH-Rektors und FH-Kollegiumsvorsitzenden Prof. Mag. Dr. phil. Gerhard Blechinger und des FH-Vizerektors FH-Prof. Dipl-Volksw. Dipl-Soz.oec. Dr. Roald Steiner. Günther Grall, Leiter des Studiengangs Design & Produktmanagement am FH-Standort Kuchl, wurde am 25. November 2015 vom Kollegium der FH Salzburg im Amt als zweiter FH-Vizerektor bestätigt. Gemeinsam mit der Geschäftsführung Dr. Doris Walter und Mag. Raimund Ribitsch bilden sie die Hochschulleitung der Fachhochschule Salzburg.
  • April 2015: Der erste „Robothon“ findet an der FH Salzburg statt. Zehn Teams bauen innerhalb von 24 Stunden aus einem vorgegebenen Bausatz einen Roboter-Prototypen.
  • März 2015: Die Fachhochschule Salzburg erhält das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“. Das Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und vor allem nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter.

2014

  • April: Die FH Salzburg ist wieder bei der Langen Nacht der Forschung (LNF) dabei. Mit 34 Stationen ist sie stationenstärkster Standort im Bundesland Salzburg, 1500 BesucherInnen interessieren sich für die Forschung made by FH Salzburg.
  • Mai 2014: FH-Prof. DI Dr. Hilmar Linder, Studiengangsleiter MultiMediaTechnology und Vize-Rektor der FH Salzburg erhält gemeinsam mit der Kommunikationsexpertin Dr. Susanne von Baeckmann den "Ars docendi Staatspreis". Der Preis des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hebt hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Hochschullehre hervor.
  • Mai 2014: Zum 10. Mal findet an der FH Salzburg die hauseigene Job- und Recruitingmesse "Contacta" statt, organisiert von Studierenden des Studiengangs Betriebswirtschaft.
  • September 2014: Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang KMU-Management & Entrepreneurship startet mit 30 Studierenden in sein erstes Semester. Dieses Studium bietet eine maßgeschneiderte Managementausbildung für kleine und mittlere Betriebe.
  • September 2014: Aufnahme der FH Salzburg in den Kreis der "klimaaktiv"-Partner durch Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter.

2013

  • Als erste der sechs Salzburger Hochschulen erhält die FH Salzburg das Diploma Supplement Label der EU Kommission, die damit die besondere Transparenz und Qualität der Umsetzung der Bologna-Ziele.
  • September 2013: Die ersten 40 Studierenden des Bachelors "Smart Building - Energieeffiziente Gebäudetechnik und nachhaltiges Bauen". Der berufsbegleitende Studiengang bildet eine neue Generation von IngenieurInnen aus, die mit einer ganzheitlichen Sichtweise an nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Gebäudetechnik für die Zukunft herangehen.
  • Oktober: Die FH Salzburg (Lehrende und Studierende von Holztechnologie & Holzbau sowie Design & Produktmanagement) gewinnt im Team mit der TU Wien, FH St. Pölten und dem AIT den Solar Decathlon 2013 in den USA mit dem LISI Haus. Es ist der anspruchsvollste universitäre Wettbewerb im Bereich nachhaltiges Bauen.
  • November 2013: Die Fachhochschule Salzburg erhält vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend das staatliche Gütesiegel "Familienfreundliche Hochschule (hochschuleundfamilie) verliehen. Es bestätigt die gute Vereinbarkeit von Studium, Forschung oder Lehre und Familie.
  • Mai: Die Forschungs-, Entwicklungs- und Transferstrategie (FET-Strategie) wird veröffentlicht. Darin festgehalten sind strategische Ziele zur Forschung an der FH Salzburg, die mit beschriebenen strukturellen Rahmenbedingungen und zehn Maßnahmen erreicht werden sollen.
  • Jänner: Das erste Josef Ressel Zentrum an der FH Salzburg wird feierlich eröffnet: Josef Ressel Zentrum für anwenderorientierte Smart Grid Privacy, Sicherheit und Steuerung" unter der Leitung von Dominik Engel.

2012

2011

  • September 2011: Nach sieben Jahren übergibt Dr. Erhard Busek seine Funktion als FH-Rektor an die habilitierte Wirtschaftsinformatikerin Univ. Prof. Kerstin Fink. FH-Prof. DI Dr. Hilmar Linder wird erster Vizerektor, FH-Prof. Mag. Dr. Gabriele Abermann zweite Vizerektorin. Am 27. September 2011 findet im Audimax Urstein der Festakt zur Amtseinführung statt.
  • Dezember 2011: FH-Prof. Mag. Babette Grabner wird zweite Vizerektorin. Ihr folgt 2012 FH-Prof. Mag. Dr. Günther Grall als Vizerektor.

2010

  • Juli 2010: Gemeinsam mit MitarbeiterInnen, PartnerInnen, FreundInnen und Förderern feiern Hochschulleitung und Eigentümervertreter bei einem Festakt "15 Jahre Erfolgsgeschichte Fachhochschule Salzburg". Höhepunkt ist der Spatenstich für den 4.400 m² großen Erweiterungsbau am Campus Urstein.
  • Oktober 2010: Am Campus Urstein starten die Arbeiten für den Erweiterungsbau, der im März 2012 bezugsfertig sein wird.

2009

  • August 2009: Erstmals präsentieren sich die Fachhochschulen Österreichs beim FH-Forum im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach.
  • Wintersemester 09/10: Rektor Dr. Erhard Busek hält als Inhaber eines Jean-Monnet-Lehrstuhls ad personam an der Fachhochschule Salzburg Lehrveranstaltungen zum Thema "Dimension Europa" mit zahlreichen Gastvortragenden aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft ab.
  • Wintersemester 09/10: Die ersten Masterstudiengänge Informationstechnik & System-Management, Design & Produktmanagement und MultiMediaArt starten.
  • September 2009: Knapp 10 der insgesamt 11,5 Millionen Euro investiert das Land Salzburg in die Erweiterung des Campus Urstein - ein klares Bekenntnis zur Fachhochschule.
  • September 2009: Auch die Pflege geht neue Wege. Gesundheits- & Krankenpflege erweitert das Angebot an gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen.
  • November 2009: Schlichte Eleganz. Am Campus Kuchl wird der erste akademische Holzbau im Passivhausstandard eröffnet. Der Zubau wird mit dem Landespreis für Architektur und dem 2. Platz beim Sustainability Award 2010 des Bundes ausgezeichnet.

2008

  • März 2008: Eröffnung Studentenheim Matador am Campus Kuchl
  • Spatenstich für den Erweiterungsbau am Campus Kuchl im Juni 2008
  • Juli 2008: Der neue Bachelorstudiengang Gesundheits- & Krankenpflege wird entwickelt
  • Das Simon Bolivar Jugendorchester war im August 2008 zu Gast am Campus Urstein
  • September 2008: der Bachelorstudiengang MultiMediaTechnology geht an den Start, ein Medieninformatikstudium, das ganz auf die neue Medienwelt zugeschnitten ist.
  • FH-Prof. Mag. Karin Mairitsch wird Vizerektorin der FH Salzburg (bis 2011)

2007

  • Ende März wird die am Campus Urstein gelegene Meierei feierlich eröffnet. Sie ist neue Heimat des Studiengangs Soziale Arbeit und des Zentrums für Zukunftsstudien.
  • Weiterer Ausbau des Kompetenzfeldes Gesundheit & Soziales: Mit Beginn des Studienjahres nehmen die Studiengänge Ergotherapie und Radiologietechnologie den Betrieb in Urstein und an den Salzburger Landeskliniken auf.
  • Die Studiengänge Betriebswirtschaft und Informationstechnik & System-Management starten im Herbst erstmals als Bachelor.
  • Die Studiengänge "Holztechnik & Holzwirtschaft" und "Baugestaltung - Holz" werden zu Holztechnologie & Holzbau mit Abschluss Bachelor.
  • Der Studiengang Innovation & Management im Tourismus wird ab Herbst 2007 auch als rein Englisch sprachiger Studiengang Innovation & Management in Tourism geführt und richtet sich mit seinen geblockten Studienzeiten nach den Saisonzeiten im Tourismus.
  • Spatenstich für das Studentenheim Matador im Juli in Kuchl
  • Architektenwettbewerb und Jurysitzung für den Erweiterungsbau Kuchl im Juli 2007

2006

  • Ausbau des Kompetenzfeldes Gesundheit & Soziales: Mit Beginn des Studienjahres 2006/07 starten vier gesundheitswissenschaftliche Studiengänge - Biomedizinische Analytik, Hebammen, Orthoptik und Physiotherapie. Ergotherapie und Radiologietechnologie beginnen 2007.
  • MultiMediaArt, Design & Produktmanagement, Digitales Fernsehen sowie Innovation & Management im Tourismus beginnen im Herbst 2006 neu als Bachelor-Studiengänge.
  • Der Studiengang Entwicklung & Management touristischer Angebote heißt neu: Innovation & Management im Tourismus.
  • Das Kollegium der FHS hat am 16. Juli 2006 Rektor Dr. Erhard Busek wieder gewählt. Vizerektor ist seit 1. November 2006 FH-Prof. DI Dr. Gerhard Jöchtl.
  • Seit September führt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin Dr. Doris Walter gemeinsam mit Mag. Raimund Ribitsch die Geschäfte der Fachhochschule Salzburg GmbH.

2005

  • 13. Jänner: Abschluss der Salzburger Erhalterkonsolidierung durch Zusammenführung der acht Studiengänge mit dem Studiengang „Soziale Arbeit“. Abtretung von 50% der Gesellschaftsanteile durch die Wirtschaftskammer Salzburg an die Arbeiterkammer Salzburg. Umbenennung in „Fachhochschule Salzburg GmbH“ und Konstituierung des Aufsichtsrates (Vorsitz Dir. Dr. Wolfgang Gmachl, Stv. Präsident Siegfried Pichler, Mitglieder sind AK-Vizepräs. Walter Androschin, WKS Dir.-Stv. Dr. Manfred Pammer, WKS-Vizepräs. LAbg. Mag. Hans Scharfetter, AK Dir. Mag. Gerhard Schmidt).
    Mit 1. März ist die gemeinsame Fachhochschule Salzburg für das Bundesland Wirklichkeit.
  • Oktober 2005: Die Fachhochschule Salzburg bezieht offiziell den Campus Urstein.
  • Oktober 2005: Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit den Salzburger Landeskliniken zur Durchführung der sechs gesundheitswissenschaftlichen FH-Bakkalaureatsstudiengänge (Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Orthoptik, Physiotherapie und Radiologietechnologie), die 2006 starten.
  • Studiengang Telekommunikationstechnik & -systeme heißt neu Informationstechnik & System-Management.
  • 15. Oktober - Festakt zur Feierlichen Eröffnung des Campus Urstein

2004

  • Der Studiengang Digitales Fernsehen & Interaktive Dienste heißt neu Digitales Fernsehen.
  • Einstimmig hat das Kollegium der Fachhochschule Salzburg am 22. Oktober 2004 den ehemaligen Vizekanzler Dr. Erhard Busek zum ersten FH-Rektor und FH-Prof. Dieter Hessel zum Vizerektor. Dr. Busek war vor genau zehn Jahren als Bundesminister für Wissenschaft und Forschung ganz maßgeblich an der Gründung des österreichischen Fachhochschulwesens beteiligt.
  • Der österreichische Fachhochschulrat verleiht der Fachhochschule Salzburg GmbH am 5. November 2004 den Status "Fachhochschule".
  • September 2004: Erstmalige Konstituierung des Fachhochschul-Kollegiums.

2003

  • Wirtschaftskammer-Direktor Dr. Wolfgang Gmachl treibt die Zusammenführung der mittlerweile acht Fachhochschulstudiengänge voran.  Am 1. Jänner 2003 erfolgt die Zusammenführung der Studiengänge des Vereins Holztechnikum Kuchl HTW und DPM mit den Studiengängen der FH Salzburg TKS, MMA, IWM, IDTV und EMTA und HTK-GF.
  • Dr. Erhard Bojanovsky wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt (bis Sommer 2004).
  • Sommer 2003: Gründung des Absolventenvereins Alumni FH Salzburg
  • Im Herbst beginnt der Studiengang „Baugestaltung Holz“ in Kuchl, der bis 2009 geführt wird.
  • IWM wird unter dem neuen Namen „Betriebswirtschaft & Informationsmanagement“ geführt.
  • 4. Oktober - Grundsteinlegung zur Campus Fachhochschule Salzburg-Urstein und Vorbereitung für die neue S-Bahnhaltestelle sowie den Autobahnanschluss Puch-Urstein.
  • Am 16. Oktober wird das neue Fachhochschulgebäude für die drei Studiengänge in Kuchl offiziell eröffnet.

2002

  • Der Studiengang Design & Produktmanagement beginnt in Kuchl.
  • Nach massiver Überzeugungsarbeit, u.a. durch Dr. Wolfgang Gmachl, wird am 25. Juni  2002 ein internationaler Architektenwettbewerb für Fachhochschule und Studentenheim am Campus Urstein ausgeschrieben. Aus 23 eingereichten Projekten geht jenes der Architekten Klaus Kada und Gerd Wittfeld aus Aachen als Sieger hervor.

2001

  • Der Studiengang Digitales Fernsehen & Interaktive Dienste beginnt in Salzburg-Itzling.
  • Der berufsbegleitende Studiengang Entwicklung & Management touristischer Angebote beginnt in Salzburg-Klessheim.
  • Der Studiengang „Soziale Arbeit“ (SOZA) startet in der Auerspergstraße (Erhalter ist die AK Bildungs- und Forschungsförderungs GmbH)
  • Mit 1. Jänner 2000 wird Mag. Raimund Ribitsch zum weiteren Geschäftsführer neben Hannes M. Schalle (bis 2002) bestellt.

2000

  • Die Erreichung der Kapazitätsgrenze am Standort in Itzling zeichnet sich bereits ab.
  • Die Industriellen KR Hans Asamer und Ing. Dietmar Aluta-Oltyan erwerben in der Gemeinde Puch bei Hallein vom damaligen Besitzer der Schlosses Urstein, Dr. Herbert Kuhlmann, ein Areal von rund 70 Hektar samt Schloss und Nebengebäude. Es taucht der Gedanke auf, südlich des Technologieparks eine Ausbildungseinrichtung anzusiedeln. Aluta und Asamer treten an die damalige Alleingesellschafterin der FH, die Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Projekt eines neuen FH-Standorts in Puch-Urstein heran.

1999

  • Im September 1999 unterzeichnen Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger in seiner Eigenschaft als Techno-Z-Research-Vereinsvorsitzender und Kammerpräsident NAbg. Dr. Günther Puttinger sowie Kammerdirektor Dr. Wolfgang Gmachl und Techno-Z-Research-Vereinsgeschäftsführer Dir. Erwin Skok den Abtretungsvertrag. Damit übernimmt die WK Salzburg die Techno-Z-Fachhochschule. Dir. Dr. Wolfgang Gmachl wird zum alleinigen Eigentümervertreter bestellt. Es erfolgt die Umbenennung in „FH Salzburg Fachhochschulgesellschaft mbH“.
  • Die Studiengänge Informationswirtschaft & -management und Telekommunikationstechnik & -systeme werden um einen berufsbegleitenden Zweig erweitert.

1998

  • Oktober 1998: Einzug in das neue FH-Gebäude im Techno-Z in Salzburg-Itzling.
  • Der Studiengang Informationswirtschaft & -management beginnt in Salzburg-Itzling.
  • Im Sommer übersiedeln die Fachhochschulstudiengänge in den Gebäudekomplex TechnoZ in der Schillerstraße 30.
  • Juni 1998: Die ersten 23 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs TKS erhalten u.a. von Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger ihren akademischen Titel „Diplomingenieur (FH)“ überreicht.

1997

  • Gründung der "Techno-Z FH Fachhochschulgesellschaft mbH" mit Geschäftsführer Dkfm. Dr. Richard Schmidjell.

1996

  • Der Studiengang MultiMediaArt beginnt in Salzburg-Itzling mit 60 Studierenden.
  • Die Vorarbeiten für Fachhochschulstudiengänge für Berufstätige werden eingeleitet.

1995

  • Der Studiengang Telekommunikationstechnik & -systeme (später "Informationstechnik und –systemmanagement“) beginnt in Salzburg-Itzling mit 50 Studierenden. Erhalter ist der Techno-Z Salzburg Research Verein.
  • Der Studiengang Holztechnik & Holzwirtschaft beginnt in Kuchl.
  • Salzburg gehört zu den ersten vier Standorten, die den Fachhochschulbetrieb aufnehmen, zusammen mit Wiener Neustadt, Graz und Dornbirn.

1994

  • Juli 1994: Im Rahmen einer Pressekonferenz stellen Dr. Helga Rabl-Stadler, WKS-Präsidentin und Präsidentin des Techno-Z Research Vereins und Dr. Erhard Busek das Projekt eines Fachhochschul-Studienganges der Öffentlichkeit vor.

1993

  • Der Techno-Z Verbund, die Wirtschaftskammer Salzburg, der Fachverband der Holzindustrie und das Holztechnikum Kuchl entwickeln mit Beteiligung des Landes Salzburg erste Konzepte für FH-Studiengänge in Salzburg-Itzling, bzw. Kuchl. Treibende Kräfte sind LH-Stellvertreter Dr. Arno Gasteiger, Wirtschaftskammer-Direktor Dr. Wolfgang Gmachl, Dkfm. Dr. Richard Schmidjell und HTK-Präsident Rupert Wimmer sen. sowie für den Fachverband Johann Schaffer und Dr. Gerhard Altrichter.
Geschäftsführer*innen der FH Salzburg:

seit 2022 FH-Prof. Dr. Dominik Engel
2006 - 2022 Mag.a Dr.in Doris Walter
2003 - 2004 - Dr. Erhard Bojanovsky
2000 - 2022 Mag. Raimund Ribitsch
1998 - 2002 Hannes M. Schalle
1998 Helmut F. Karner
1997 - 1998 Dkfm. Dr. Richard Schmidjell

Aufsichtsratsvorsitzende:

seit 2008 LAbg. KR Mag. Hans Scharfetter
2005 - 2008 WKS-Dir. Dr. Wolfgang Gmachl

Beiratsvorsitzende:

seit 2013 Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
2004 - 2013 Landeshauptfrau Mag.a Gabriele Burgstaller
2001 - 2004 Landeshauptmann Univ. Doz. Dr. Franz Schausberger