Philipp Zunke, Studiengangsleiter für Physiotherapie an der FH Salzburg und leidenschaftlicher Rennradfahrer, hat bei den 25. World Transplant Games 2025 in Dresden eindrucksvoll gezeigt, was mit einer Organtransplantation möglich ist und holte in den drei Radbewerben jeweils die Silbermedaille.
Der Studiengang Biomedizinische Analytik der FH Salzburg wurde bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem ÖQUASTA-Gütezeichen für den Rundversuch Hämatologie – Frischblut ausgezeichnet.
Im Rahmen des Forschungsprojekts NETTLE wurden kürzlich auf 1.400 Metern Seehöhe im Heutal bei Unken die Blüten des Mädesüß (Filipendula ulmaria) gesammelt. Die traditionsreiche Heilpflanze spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in der Volksheilkunde und ist bekannt für ihre entzündungshemmenden…
Am Freitag, den 27. Juni 2025, feierten rund 100 Gäste das 50-jährige Bestehen der Physiotherapie-Ausbildung in Salzburg. Der feierliche Festakt bot einen eindrucksvollen Rückblick auf die Entwicklung der Ausbildung – und richtete zugleich den Blick in die Zukunft des Berufsstandes.
In den vergangenen Wochen fanden gleich drei Antrittsvorlesungen am Department Gesundheitswissenschaften der FH Salzburg statt – ein besonderer Anlass, um drei herausragende Kolleg*innen zu ihrer FH-Professur bzw. FH-Assistenzprofessur zu gratulieren. Mit ihrer Expertise, ihren innovativen…
Wie kann Tanz zur Inklusion beitragen? Diese Frage stellte sich Vanessa Rosenauer, Studierende im Bachelorstudiengang Ergotherapie an der FH Salzburg, im Rahmen ihrer Bachelorarbeit – und machte daraus ein bewegendes Praxisprojekt. Im Mittelpunkt: ein inklusiver Tanzworkshop, der Schüler*innen der…
Mit dem Ausgezeichnet-Wettbewerb werden besonders gelungene Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern vor den Vorhang geholt und prämiert. Diese konnten ihre abschließenden oder vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) bzw. Diplomarbeiten einreichen. Beim Abschlussevent am Campus Urstein der FH…
Im Rahmen des Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) nahmen drei Studierende und zwei Lehrende des Studiengangs Ergotherapie an der FH Salzburg an einer internationalen Projektwoche an der European University Cyprus in Nikosia teil.
Im Rahmen des Projekts "NETTLE: Grenzüberschreitende Kooperation zur Aufwertung alpiner Pflanzen als Quelle bioaktiver Verbindungen" fand am 6. Juni eine Wanderung am Trattberg in Kooperation mit einer Kräuterpädagogin statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.