Für Studierende des Studiengangs Hebammen ist eine gute Betreuung während des Praktikums wichtig, denn der Praxisanteil macht einen großen Teil des Studiums aus. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Lehrenden und Praxisanleiter*innen ermöglicht, die Lehre optimal an die Erfordernisse der Praxis…
Seit einigen Jahren widmet sich die Hebammenforschung zunehmend dem Übergang von der Schwangerschaft zur Geburt, der so genannten Latenzphase. Eva-Maria Schwaighofer, Lehrgangsleiterin Hebammenwissenschaft, veröffentlichte dazu in der Zeitschrift „Hebamme“ (Thieme-Verlag) einen Artikel, der die…
Als Lehrende arbeitet Christine Kern Studiengang Gesundheits- & Krankenpflege. Seit sieben Jahren engagiert sie sich zudem ehrenamtlich in einem Krankenhaus in Ghana, um vor Ort Pflegepersonal zu trainieren und ihr Wissen weiterzugeben.
Wüssten Sie wie Sie einer blinden Person bei einer Treppe sicher unterstützend zur Hand gehen können, wenn sie Sie darum bittet? Sie wären wohl – wie viele – unsicher, was zu tun ist. „Die Grundzüge der „Sehenden Begleitung Blinder“ wären rasch erlernt, dennoch kennen auch im Gesundheitswesen nach…
Von 9.-12. November 2022 fand in Berlin die 15th European Public Health Conference (ephconference.eu) statt. Unter dem Motto Strengthening health systems: improving population health and being prepared for the unexpected tauschten sich >2500 Personen zu diesem Thema aus 79 Ländern weltweit aus. Die…
Mit dem Projekt "Lasst uns über HPV reden!" erreichte der Studiengang Biomedizinische Analytik den 3. Preis und bekam im Rahmen der Verleihung des MSD-Preises in Graz 10.000.- € überreicht. Das Preisgeld fließt in Aufklärungsarbeit über HPV.
Christine Kern und Joachim Schulze, Senior Lecturer, vertraten den Studiengang Gesundheits- & Krankenpflege bei der Tagung Plus Hochschuldidaktik am 18. November 2022 mit einem Vortrag. Um die vielfältige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die Lehr- und Lernprozesse in Lehrveranstaltungen…
Die Pre-Conference zum 7. Österreichischen Primärversorgungskongress in Graz hatte den Titel „Blick über den Tellerrand – Was wir vom Ausland lernen können“. Trotz einer 20-25%igen Steigerung der Bedarfe für Augenversorgung wird in der Primärversorgung in Österreich auf die Augenversorgung…
311 Bachelor- und 102 Masterstudent*innen haben im Sommer bzw. Herbst 2022 erfolgreich ihr Studium an der FH Salzburg abgeschlossen. Erstmals mit dabei: Absolvent*innen, die ihr Studium Gesundheits- & Krankenpflege am Campus Schwarzach absolviert haben.
Mitte August wurde im New England Biolabs Newsletter wieder zum alljährlichen Foto-Wettbewerb aufgerufen. Bis zu 5 Naturbilder konnten von jedem*r Teilnehmer*in hochgeladen werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.